Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO
BR-KLASSIK CD 900211

Welcome Sir Simon!

Erleben Sie unseren neuen Chefdirigenten mit Gustav Mahlers 6. Symphonie.

Tickets

Die nächsten Konzerte

Sir Simon Rattle © BR\Astrid Ackermann
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Konzertvideo: Sir Simon dirigiert Haydns »Schöpfung«

Als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks widmete Sir Simon Rattle sein Antrittskonzert entsprechend beiden Klangkörpern. Mit Haydns Schöpfung zu beginnen, stand für Simon Rattle außer Frage: »In ihr steckt alles. Die ganze Welt.« Die Solisten der Aufführung waren Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor) und Christian Gerhaher (Bariton).

Mehr zu den KonzertenProbenstreiflicht

Shiyeon Sung © Byungsoo Kim

Konzerte im Vorverkauf

Ab dem 26. September sind Tickets für folgende Konzerte erhältlich: Mit David Afkham steht am 16./17. November bereits der dritte Debütant seit Saisonbeginn am Pult, und zum ersten Mal überhaupt in den Konzerten des BRSO erklingt eine Symphonie von Franz Schmidt. Solist mit dem Violinkonzert von Alban Berg ist Christian Tetzlaff. Bei den Konzerten am 23./24. November unter der Leitung von Shiyeon Sung dürfen Sie sich auf Solisten aus den eigenen Reihen freuen. Konzertmeister Anton Barakhovsky hören Sie mit Ravels »Tzigane«, unseren Solo-Cellisten Sebastian Klinger mit dem Cellokonzert von Ligeti. Der griechische Dirigent Constantinos Carydis stellt schließlich am 30. November und 1. Dezember Werke von Skalkottas, Canteloube, Takemitsu und Respighi vor. 

Tickets

Emma Schied © BR\Astrid Ackermann

Meet the BRSO

Wir stellen Ihnen in Zukunft Musiker und Musikerinnen des BRSO etwas persönlicher vor. Den Anfang macht Emma Schied, gebürtige Britin und seit 2016 Oboistin im BRSO. Wer ist ihr größtes Vorbild? Wo ihr Lieblingsort in München? Und was würde sie machen, wenn sie den BRSO-Container eine Nacht für sich hätte? Das alles und noch viel mehr hat sie uns in unserem kleinen Fragebogen verraten.

Eine Übersicht der Besetzung des BRSO finden Sie hier.

Aktuelles

Best of Bewerbungsvideos

Mehr als 100 Blasmusik-Ensembles mit über 5.000 Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern haben sich für das Projekt »Symphonischer Hoagascht« beworben. Das BRSO und sein Chefdirigent Sir Simon Rattle bedanken sich sehr herzlich bei allen Teilnehmenden für die schönen und inspirierenden Einsendungen und die damit verbundene Arbeit und Mühe. Hier ein »Best of« der Bewerbungsvideos. 

Zum Video

Zwei Engländer in München

Zwei Engländer in München! Als kleines Willkommensgeschenk für seinen neuen Chefdirigenten Sir Simon hat sich das Orchester etwas Besonderes einfallen lassen: Ein FC Bayern München-Trikot, für ihn signiert von einem weiteren »Newcomer« hier in Bayern: Harry Kane! Was meinen Sie? Werden wir Sir Simon damit bald auf der Bühne sehen? Oder gar Harry Kane im Publikum? Wir werden berichten…
Hier können Sie ein kleines Video von der Geschenkübergabe durch die Orchestervorstände sehen. 

Sir Simon Rattle

Sir Simon Rattle ist mit Beginn der Spielzeit 2023/2024 neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Während seiner gesamten Karriere stand Sir Simon stets für einen Geist der Offenheit, der Erneuerung und des Aufbruchs innerhalb der klassischen Musikwelt. Wir freuen uns auf viele spannende und inspirierende Projekte mit ihm!

Mehr zu Sir Simon Rattle

Container Corner

Jeden Mittwoch um 18 Uhr präsentieren Musiker*innen des BRSO im Container im Werksviertel-Mitte ihr vielfältiges Tun jenseits des Konzertbetriebs. So frei wie die Redner*innen am Londoner »Speakers’ Corner«. Neugierig? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Der Eintritt ist frei!

Zu den Terminen

NEU: U30-Tickets

Für 10 Euro ins Konzert – für alle Menschen unter 30 Jahren!

Ab der Saison 2023/24 bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Konzerttickets zu Euro 10,– für alle unter 30 Jahren! Die Tickets sind im Vorverkauf erhältlich: online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.

Mehr erfahren

BRSO Mediathek

BRSO © BR\Astrid Ackermann

Jederzeit und kostenfrei genießen

In der umfangreichen Mediathek des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks finden Sie zahlreiche Konzertvideos mit großen symphonischen Werken in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Gardiner, Haitink, Dudamel, Harding, Nézet-Séguin, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Reportagen über das BRSO und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!

Zur Mediathek

BRSO Newsletter
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Informationen zum BRSO verpassen!

Mit dem Newsletter des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks erhalten Sie Informationen zu den bevorstehenden Konzerten, BRSO-und-du-Projekten und allerlei Wissenswertes über das BRSO direkt ins E-Mail-Postfach.

=
BRSO © BR\Astrid Ackermann

Social Media

Folgen Sie uns bei Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!

Ich möchte Instagram-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Instagram geladen werden (siehe Datenschutz)

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Schon bald nach seiner Gründung 1949 durch Eugen Jochum entwickelte sich das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) zu einem international hochgeschätzten Orchester. Es lag unter den besten zehn Orchestern weltweit beim Orchesterranking der britischen Fachzeitschrift Gramophone (»The world’s greatest orchestras«) ebenso wie beim japanischen Musikmagazin »Mostly Classic«. Sir Simon Rattle wird ab der Saison 2023/2024 neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Der Klangkörper arbeitet in seinen Konzerten in München sowie auf weltweiten Tourneen regelmäßig mit renommierten Dirigenten und Solisten zusammen und kann auf zahlreiche CD-Veröffentlichungen und Preise zurückblicken, unter anderem dem GRAMMY in der Kategorie »Beste Orchesterdarbietung« und dem »Preis der Deutschen Schallplattenkritik«. Auch die Förderung von Nachwuchsmusikern und die Pflege der Neuen Musik zählen zu den Kernaufgaben des Orchesters.