Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Welcome, Sir Simon Rattle!

Sichern Sie sich schon jetzt mit einem Abonnement die besten Plätze für die neue Saison 2023/2024.

Mehr erfahren

Die nächsten Konzerte

Thomas Søndergård © Martin Bubandt

Thomas Søndergård & Augustin Hadelich

Donnerstag und Freitag, 15./16. Juni 2023

Augustin Hadelich wird das beeindruckende Violinkonzert von György Ligeti interpretieren. Unter der Leitung des dänischen Dirigenten Thomas Søndergård erklingt außerdem Dvořáks Siebte Symphonie und als Anfangswerk können Sie eine der bekanntesten Kompositionen von Jean Sibelius hören: Der Schwan von Tuonela.

Mehr zu den Konzerten

Peter Eötvös © BR\Astrid Ackermann

Ein Klangfest für Helmut Lachenmann

Freitag, 23. Juni 2023

Vor 5 Jahren fand die gefeierte Uraufführung von Helmut Lachenmanns My Melodies durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dessen acht Hornsolist*innen statt. In der Zwischenzeit erweiterte der Komponist das Flussbett für den gewaltigen Strom der Musik, ergänzte die Architektonik der Form und steigerte die Virtuosität der Kadenz für die Gruppe der acht Hörner. Unter der Leitung von Peter Eötvös können Sie nun Horngruppe und BRSO mit der Uraufführung der aktuellen Fassung 2023 erleben!

Mehr zum Konzert & Tickets

Aktuelles

BRSO beim Puls Open Air

Das BRSO und seine hauseigene Talentschmiede für junge Nachwuchsmusiker*innen – die BRSO Akademie – eröffnen am 8. Juni das diesjährige PULS Open Air auf Schloss Kaltenberg. Zusammen mit dem Elektro-Pop Duo ÄTNA präsentieren die Musiker eigens für diesen Abend arrangierte Songs mit Orchester. Neu, überraschend und auf jeden Fall tanzbar: eine musikalische Entdeckungsreise für das Festivalpublikum!

Mehr erfahren

Werden Sie Teil der neuen Ära!

Werden Sie Abonnent*in, erleben Sie das BRSO und Sir Simon Rattle in ihrer ersten gemeinsamen Saison und nutzen Sie die Vorteile! In jeder Abo-Reihe finden Sie außerdem wunderbare Gastkünstler*innen, unter ihnen die Solist*innen Isabelle Faust, Vilde Frang, Maria João Pires, Leif Ove Andsnes oder Evgeny Kissin, sowie die Dirigent*innen Emmanuelle Haïm, Shiyeon Sung, Herbert Blomstedt, Constantinos Carydis, Maxim Emelyanchev, Riccardo Muti u.v.m.
Informieren Sie sich jetzt! 

Mehr erfahren

Sir Simon Rattle

Sir Simon Rattle ist mit Beginn der Spielzeit 2023/2024 neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Während seiner gesamten Karriere stand Sir Simon stets für einen Geist der Offenheit, der Erneuerung und des Aufbruchs innerhalb der klassischen Musikwelt. Wir freuen uns auf viele spannende und inspirierende Projekte mit ihm!

Mehr zu Sir Simon Rattle

Alles neu hier?

Pünktlich zum Start der neuen Saison 23/24 und zum Antritt des neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle haben auch unser Design und die Website einen neuen Anstrich bekommen. Viel Spaß beim Entdecken!

Container Corner

Im Container des BRSO im Werksviertel-Mitte präsentieren Musiker*innen des BRSO ihr vielfältiges Tun jenseits des Konzertbetriebs. Wie in einer Rede an Speakers′ Corner zeigen sie, was ihnen wichtig ist, wie sie musikalisch arbeiten, mit wem sie vernetzt sind, wie sie unterrichten, welche Kontakte ihnen in der Stadt wichtig sind, was das Leben außerhalb der Musik für sie ausmacht. Damit richten sie sich an alle, die Kontakt mit ihnen haben wollen: Die Nachbar*innen im Werksviertel-Mitte, das Konzertpublikum, die Freunde des BRSO, die Bevölkerung der Stadt.
Jeden Mittwoch um 17 Uhr.

Symphonischer Hoagascht

Symphonischer Hoagascht © BR\Astrid Ackermann

Blasmusik trifft BRSO

Wir sind überwältigt von der Vielzahl der eingegangenen Bewerbungen! Das BRSO freut sich über das große Interesse am Symphonischen Hoagascht und bedankt sich bei allen Ensembles für ihre Bewerbungen.

Die Jury wird im Juni zusammenkommen, um alle Einsendungen zu sichten und schließlich fünf Ensembles für den Symphonischen Hoagascht auszuwählen. Nach der Entscheidung werden alle Blasensembles, die sich beworben haben, kontaktiert.

Mehr erfahren

SCHOENHOLTZ – Der Orchester Podcast

Anne Schoenholtz und Sir Simon Rattle (c) BR / Severin Vogl

Zu Gast: Sir Simon Rattle

Lernen Sie den neuen Chefdirigenten des BRSO besser kennen! Sir Simon Rattle ist zu Gast in unserem Orchester-Podcast. Im Gespräch mit Anne SCHOENHOLTZ verrät er, woher seine Liebe zum BRSO kommt, was ihn an München begeistert und welche Ideen und Visionen er in den nächsten Jahren verfolgen will.

Zur aktuellen FolgeMehr zum Podcast

Sounds of Babylon – Musik der goldenen 20er

Musik der goldenen 20er (c) AI generated image midjourney

Im neuen Edutainment-Format »Sounds of Babylon – Musik der goldenen 20er« geht BR-KLASSIK auf eine internationale Zeitreise und zeigt Experimentierfreude und Musik im Aufbruch. Die junge deutsche Dirigentin Erina Yashima präsentiert als Host gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Schlüsselwerke der Epoche. Unterhaltsam und anschaulich setzt sie sich mit deren Machart auseinander und entdeckt, wie sehr die Entstehungsgeschichte dieser Werke mit Themen unserer heutigen Zeit verknüpft sind, etwa mit kultureller Aneignung oder strukturellem Rassismus. Die fünfteilige Videoreihe ist ab 17. Mai in der ARD Mediathek abrufbar.

Mehr erfahren

 

BRSO Mediathek

BRSO © BR\Astrid Ackermann

Jederzeit und kostenfrei genießen

In der umfangreichen Mediathek des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks finden Sie zahlreiche Konzertvideos mit großen symphonischen Werken in Aufnahmen mit vielen bekannten Dirigenten wie Rattle, Blomstedt, Gardiner, Haitink, Dudamel, Harding, Nézet-Séguin, Jansons oder Antonini. Dazu aktuelle Livestreams sowie Audios, Reportagen über das BRSO und spannende Backstage-Videos. Kostenfrei und jederzeit abrufbar!

Zur Mediathek

BRSO Quarterly
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Informationen zum BRSO verpassen!

Mit dem Newsletter des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks erhalten Sie Informationen zu den bevorstehenden Konzerten, BRSO-und-du-Projekten und allerlei Wissenswertes über das BRSO direkt ins E-Mail-Postfach.

=
Quarterly © Stan Hema

Social Media

Folgen Sie uns bei Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!

Ich möchte Instagram-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Instagram geladen werden (siehe Datenschutz)

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Schon bald nach seiner Gründung 1949 durch Eugen Jochum entwickelte sich das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) zu einem international hochgeschätzten Orchester. Es lag unter den besten zehn Orchestern weltweit beim Orchesterranking der britischen Fachzeitschrift Gramophone (»The world’s greatest orchestras«) ebenso wie beim japanischen Musikmagazin »Mostly Classic«. Sir Simon Rattle wird ab der Saison 2023/2024 neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Der Klangkörper arbeitet in seinen Konzerten in München sowie auf weltweiten Tourneen regelmäßig mit renommierten Dirigenten und Solisten zusammen und kann auf zahlreiche CD-Veröffentlichungen und Preise zurückblicken, unter anderem dem GRAMMY in der Kategorie »Beste Orchesterdarbietung« und dem »Preis der Deutschen Schallplattenkritik«. Auch die Förderung von Nachwuchsmusikern und die Pflege der Neuen Musik zählen zu den Kernaufgaben des Orchesters.