
Wolfgang Läubin
Wolfgang Läubin wurde am 7. März 1965 in Müllheim/Baden geboren. Ab 1975 erhielt er ersten Trompetenunterricht von seinem Vater.
1979
Beginn des Vorklassenstudiums an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau bei Prof. Bodenröder; Mitglied im Landesjugendorchester Baden-Württemberg, im Bundesjugendorchester und im European Community Youth Orchestra (Dirigenten u.a.: Abbado, Barenboim, Bernstein, Boulez, Davis, Dorati, Haitink, von Karajan, Maazel, Mehta, Muti, Sawallisch, Solti)
1981
Beginn des Vollstudiums an der oben genannten Hochschule; Solotrompeter im Chamber Orchestra of Europe
ab 1982
Mitglied des Bachcollegiums Stuttgart unter Helmuth Rilling; mit diesem Ensemble Konzertreisen (u.a. in die damalige UdSSR und DDR, nach Polen, Japan, Südamerika), Fernseh- und Schallplattenaufnahmen
1984-85
Trompeter im Radiosinfonieorchester Frankfurt
seit 1985
Trompeter im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
1987
Konzertreise Deutschland: Solokonzerte, begleitet vom Kammerorchester New York Virtuosi und dem Kammerorchester Tibor Varga
1988
Mitwirkung bei dem von Claudio Abbado initiierten Kammermusiktreffen in St. Moritz; dort u.a. Produktion von Igor Strawinskys »Histoire du Soldat« mit Ruth Berghaus
1989
Solokonzerte bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Schleswig Holstein Musikfestival mit den Brüdern Hannes und Bernhard Läubin
1990
beim Schleswig Holstein Musikfestival wird ein Konzert für drei Trompeten und Orchester uraufgeführt, von Siegfried Matthus eigens für das Trompetenensemble Läubin komponiert
ab 1990
zahlreiche Konzerte, Schallplatten- und Fernsehproduktionen mit dem Windsbacher Knabenchor
1991
Solo-, Kammermusik- und Orchesterkonzerte beim Oregon Bach Festival
Für die Deutsche Grammophon Gesellschaft wurden zwei Schallplatten produziert: Musik für drei Trompeten und Orgel (mit Simon Preston) und Konzerte für Trompeten und Orchester (mit dem English Chamber Orchestra).