Symphonischer Hoagascht
Blasmusik trifft BRSO

Sir Simon Rattle ist neu in Bayern und möchte Land und Leute kennenlernen – und zwar durch das, was er am liebsten macht: Musik. Musik und Bayern? Das geht nicht ohne Blasmusik.
Wir feiern den Antritt des neuen Chefdirigenten des BRSO, Sir Simon Rattle, mit einem großen Projekt, in dem wir musikalische Traditionen in Bayern und seine Menschen zusammenbringen: Blasmusik und Symphonieorchester.
Sir Simon Rattle sprach bei der Saisonveröffentlichung am 17. Mai 2023 von der Idee des Symphonischen Hoagascht und von seiner Begeisterung für dieses Projekt!
In Kooperation mit dem Bayerischen Blasmusikverband laden wir fünf Blasmusik-Ensembles aus ganz Bayern zum gemeinsamen Musizieren ein. Im Juli 2024 werden dann Sir Simon Rattle und rund 300 Musiker*innen aus ganz Bayern auf der Bühne stehen! Gegenseitige Besuche, gemeinsame Sessions und das großes Abschlusskonzert sind Teil des einjährigen Projekts, bei dem Laien und Profis aus allen Generationen und aus ganz Bayern zum gemeinsamen Musizieren zusammenkommen werden.
Der Bayerische Rundfunk begleitet uns mit Fernsehen, Radio und online.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Sir Simon Rattle wird mit Euch und dem Symphonieorchester die Grande symphonie funèbre et triomphale von Hector Berlioz sowie ein eigens für Euch komponiertes Werk von Lorenz Dangel proben und im Juli 2024 in München aufführen. Dazu kommt noch jede Menge bayerische Blasmusik. Die Musiker*innen des BRSO begleiten Euch von Anfang an und während der gesamten Projektphase.
So geht es weiter
Wir sind überwältigt von der Vielzahl der eingegangenen Bewerbungen! Das BRSO freut sich über das große Interesse am Symphonischen Hoagascht und bedankt sich bei allen Ensembles für ihre Bewerbungen.
Die Jury wird im Juni zusammenkommen, um alle Einsendungen zu sichten und schließlich fünf Ensembles für den Symphonischen Hoagascht auszuwählen. Nach der Entscheidung werden alle Blasensembles, die sich beworben haben, kontaktiert.
Reisekosten und Unterbringung
Der Bayerische Blasmusikverband und der BR können Unterstützung bei den Reisekosten anbieten, genauere Details werden später bekannt gegeben. Bei der Unterbringung in München unterstützt das Projektbüro.
