Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Kammermusik-Werkstatt: 24.-26. April 2025

Für junge Streicher-, Bläser- und gemischte Ensembles

Kammermusikwerkstatt © POGOZach

Drei intensive Tage lang erarbeiten junge, fortgeschrittene Instrumentalist*innen aus Bayern mit Dozent*innen aus den Reihen des BRSO kammermusikalische Werke. Zum Auftakt geben die Dozent*innen ein Konzert, den Abschluss bildet eine abendliche Aufführung, bei der die Teilnehmenden ihre Ergebnisse aus der Kammermusik-Werkstatt präsentieren. Alle Teilnehmenden erhalten ein Vollstipendium, das durch die Unterstützung der Freunde des Symphonieorchesters e.V. ermöglicht wird.

Alle Infos auf einen Blick

Termine

Mo, 6. Januar 2025
Bewerbungsfrist

So, 2. März 2025
Auswahlvorspiele im BR-Funkhaus München
(Ausweichtermin: Sa, 22. Februar 2025)

Do, 24. April 2025 (Osterferien)
Bis 12.00 Uhr: Anreise der Teilnehmer*innen

Do, 24. April 2025, 20.00 Uhr
Dozent*innenkonzert
Konzertsaal der Evangelischen Akademie Tutzing

Sa, 26. April 2023, 17.00 Uhr
Abschlusskonzert
Konzertsaal der Evangelischen Akademie Tutzing
Nach dem Konzert: Abreise der Teilnehmer*innen

Ort

Die Kammermusikwerkstatt findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Die Teilnehmer*innen sind in Zimmern des Tagungshotels der Evangelischen Akademie Tutzing untergebracht, das sich ebenso wie die Probenräume in Schloss Tutzing direkt am Starnberger See befindet – ein idealer Rahmen für die konzentrierte Arbeit der Musiker*innen.

Kosten

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Vollstipendium (inkl. Unterkunft und Vollpension). Die Stipendien werden durch die finanzielle Unterstützung der Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V. ermöglicht. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Teilnehmer*innen

Teilnahmeberechtigt sind fortgeschrittene Instrumentalist*innen aus Bayern im Alter zwischen 12 und 20 Jahren (Streicher) bzw. zwischen 12 und 22 Jahren (Holz- und Blechbläser*innen, Pianist*innen). Der Kurs richtet sich primär an feste Kammermusikgruppen (Duo bis größere Kammermusikbesetzung, kein Klavierduo).

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, die Auswahl erfolgt durch das BRSO. Über die endgültige Teilnahme entscheidet ein Aufnahmevorspiel in München.

Repertoire

Im Kurs arbeitet jedes Ensemble an ein bis zwei bereits vorbereiteten Kammermusikwerken (Originalliteratur; Literaturwünsche bitte im Bewerbungsformular angeben).

Ziel

Ziel der Kammermusik-Werkstatt ist es, sowohl die individuellen instrumentalen Fähigkeiten der Teilnehmer*innen als auch ihre musikalische Kommunikation untereinander zu fördern. Durch den künstlerischen Austausch mit den Dozent*innen des BRSO erhalten die Nachwuchsmusiker*innen zudem wertvolle Anregungen für ihre weitere musikalische Entwicklung.

Dozent*innen für Streicher-, Holzbläser-, Blechbläser- und gemischte Ensembles:

Andrea Eun-Jeong Kim

Violine

Mehr erfahren

Michael Friedrich

Violine

Mehr erfahren

Uta Zenke-Vogelmann

Violoncello

Mehr erfahren

Ivanna Ternay

Flöte

Mehr erfahren

Felix Eckert

Posaune

Mehr erfahren

Lukas Maria Kuen

Klavier

Mehr erfahren