Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO - Desktop

Kammerkonzert

»Die Fuge und das Streichquartett«
Samstag
11
Mai 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Max-Joseph-Saal
Kammerkonzert
Sonntag
12
Mai 2024
18.00 Uhr
 – ca. 20.00 Uhr
Tutzing, Evangelische Akademie
Kammerkonzert

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
Jörg Widmann
»Versuch über die Fuge«, 5. Streichquartett mit Sopran (2005)
Ludwig van Beethoven
Streichquartett B-Dur, op. 130

Informationen zum Programm

Für einen Fliesenleger bedeutet »Fuge« etwas anderes als für einen Geophysiker. Und für einen Musiker ist sie untrennbar mit Bach verbunden, der die Fuge zu schwindelerregenden Stilhöhen führte. Das lateinische fuga bedeutet »Flucht«, sprich: Ein Thema »flieht« von einer Stimme zu einer anderen und wird dabei auf anderen Tonstufen wiederholt. Eine der vitalsten, langlebigsten und ewig modernen Musikformen in der Geschichte und der Gegenwart können Sie in diesem Kammerkonzert erleben, angefangen bei Mozart, der hier alle Techniken auskostete, die er bei Bach vorfand. Über Beethoven, der seine (laut Kritik) schwer fassliche Fuge aus dem letzten Satz seines Quartetts op. 130 durch ein zugänglicheres Finale ersetzte. Bis zu Widmann, bei dem Sopranistin Serafina Starke der Fuge davonläuft – oder anders herum?

Programmhefttexte herunterladen

Die Fuge und das Streichquartett
Werkeinführung zu Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
Werkeinführung zu Jörg Widmann: Versuch über die Fuge
Werkeinführung zu Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur, op. 130

Mehr zu den Mitwirkenden

Serafina Starke

Weitere Konzerte

Sir Antonio Pappano & Igor Levit
Do. 19. Juni 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Igor Levit © Felix Broede
Sir Antonio Pappano & Igor Levit
Busoni: Klavierkonzert
»105 Freunde« – Kammerkonzert
Mi. 9. Juli 19.00 Uhr
München, Museum Brandhorst, Rosensaal
Museum Brandhorst © Cy Twombly Foundation. Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München
»105 Freunde« – Kammerkonzert
John Cage: »Sonatas and Interludes«