Antonio Pappano & Igor Levit
Programm
Mitwirkende
Esa-Pekka Salonen musste seine Mitwirkung bei diesen Konzerten aufgrund eines Terminkonflikts leider absagen. Wir freuen uns sehr, dass Sir Antonio Pappano die Leitung der Konzerte mit unverändertem Programm übernehmen kann.
Informationen zum Programm
Herr Levit, fast 75 Minuten Länge, ein gigantischer Männerchor und ein höchst fordernder Klavierpart, der als »nicht wirklich dankbar« gilt. Was finden Sie an Busonis Klavierkonzert besonders dankbar?
Das Offensichtliche: das Werk selbst. Es ist so schwelgerisch, so romantisch, so wunderschön, so lyrisch, so aufregend, so mitreißend, so elegisch. In der Tarantella fliegt das Dach vom Saal! Es ist verrückt, farbenfroh, tiefgründig. Dieses Werk zu spielen und zu hören ist eine einmalige Erfahrung. Trotz, oder gerade wegen aller Schwierigkeiten.
Dem Stück haftet der Ruf des Kuriosums an. Zurecht?
Es ist nicht kurios. Es ist einzigartig, und es ist eines der unterschätztesten Meisterwerke der Musikgeschichte, komponiert von einem der bedeutendsten Genies aller Zeiten!
Das Konzert im Radio
BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Donnerstag, 19. Juni 2025, ab 20.03 Uhr live im Radio.