Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Manfred Honeck & Paul Lewis

Donnerstag
3
April 2025
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO D
Freitag
4
April 2025
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO D

Programm

Erwin Schulhoff
Fünf Stücke für Streichquartett
(Bearbeitung für Orchester von Manfred Honeck und Tomás Ille)
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur, op. 58
Pause
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 (»Eroica«)

Mitwirkende

Manfred Honeck Dirigent
Paul Lewis Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Aufgrund eines kürzlichen Verkehrsunfalls, bei dem Paul Lewis einen Haarriss in einem Wirbel erlitt, ist seine Proben- und Vorbereitungszeit erheblich eingeschränkt. Daher kann er das ursprünglich angekündigte Klavierkonzert von Grieg in den Konzerten am 3. und 4. April nicht aufführen und wird stattdessen Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur spielen.

Informationen zum Programm

Eigentlich wollten Paul Lewis und das BRSO in diesen Konzerten das pandemiebedingt ausgefallene Klavierkonzert von Edvard Grieg nachholen. Wegen einer Wirbelverletzung spielt der britische Pianist nun das Vierte Klavierkonzert von Beethoven – statt des unverfroren romantischen Stücks des jungen Norwegers also ein Werk, das das Tor zur Romantik erst aufstößt. Und derzeit kaum auf einen besseren Interpreten stoßen kann als auf den ausgewiesenen Beethoven-Spezialisten Paul Lewis. Expressiv, genauer: dadaistisch, wecken auf Initiative des Dirigenten Manfred Honeck eingangs Schulhoffs Fünf Stücke für Streichquartett auf: rhythmisch prägnant, ekstatisch zuckend – spielerisches Neuland für die BRSO-Musiker*innen. Und: Ja! Jedes Programm, das die Eroica enthält, zählt zu den Höhepunkten einer Orchestersaison.

Das Konzert im Radio

BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Freitag, 4. April 2025, ab 20.03 Uhr live im Radio.

Zur Sendung

Echtzeit

Moderierte Orchesterprobe – Von Schüler*innen für Schüler*innen

Mittwoch, 2. April 2025, um 10.00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahme kostenlos.

Weitere Informationen

Weitere Konzerte

Do. Do. Do. Do. Thu Do
Do. 27. März. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin
Do. Do. Do. Do. Thu Do
Do. 10. Apr. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Tugan Sokhiev © Marco Borggreve
Tugan Sokhiev & Vadim Gluzman
Tschaikowsky Violinkonzert sowie Werke von Boulanger und Chausson
Sa. Sa. Sa. Sa. Sat Sa
Sa. 12. Apr. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Max-Joseph-Saal
BRSO © Stan Hema
Kammerkonzert
»Fantasie und Mystik«
Do. Do. Do. Do. Thu Do
Do. 1. Mai. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Karina Canellakis © Mathias Bothor
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Ravel Klavierkonzert sowie Werke von Sibelius und Saariaho
Do. Do. Do. Do. Thu Do
Do. 15. Mai. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Simone Young © Sandra Steh
Simone Young
Werke von Webern, Berg und Zemlinsky
Mo. Mo. Mo. Mo. Mon Mo
Mo. 19. Mai. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Jakub Hrusa © Marian Lenhard
Bamberger Symphoniker zu Gast in München
Korngold Violinkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 11