Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle

Donnerstag
6
Februar 2025
20.00 Uhr
 – ca. 22.15 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr mit Henrik Wiese (BRSO-Solo-Flötist) und Jörg Handstein (Moderation).

ABO D
Freitag
7
Februar 2025
20.00 Uhr
 – ca. 22.15 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr mit Henrik Wiese (BRSO-Solo-Flötist) und Jörg Handstein (Moderation).

ABO D

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 40 g-Moll, KV 550
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 (»Jupiter«)

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Konzertvideo

06.02.2025: BRSO-Konzert mit Sir Simon Rattle © BR\Astrid Ackermann

Informationen zum Programm

Heute erklingen sie meist einzeln. Es spricht aber viel dafür, dass Mozarts letzte drei Symphonien eine innere Einheit, einen Dreiklang, eine eigene Welt bilden. Die bedeutsame Symbolzahl 3 taucht immer wieder auf, etwa in den drei wiederholten Akkord-Schlägen zu Beginn und am Ende der Jupiter-Symphonie. Bestimmte Tonmuster stiften Zusammenhang. Und dass die Stücke als in sich geschlossenes, aufeinander bezogenes Triptychon zu betrachten sind, liegt auch an ihrer Verschiedenheit. Jede hat ein eigenes Klangbild (verschiedene Bläserbesetzungen), umspannt einen individuellen Ausdrucksbereich und basiert auf einzigartigen musikalischen Archetypen. Sir Simon Rattle setzt mit den drei letzten Symphonien seine Mozart-Orchesterarbeit mit dem BRSO fort, die mit Idomeneo begann und noch lange nicht zu Ende ist.

Programmhefttexte herunterladen

Zu Wolfgang Amadeus Mozarts letzten Symphonien
Werkeinführung zur Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
Werkeinführung zur Symphonie Nr. 40 g-Moll, KV 550
Werkeinführung zur Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 (»Jupiter«)

Weitere Konzerte

Do. 1. Mai 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Karina Canellakis © Mathias Bothor
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Ravel Klavierkonzert sowie Werke von Sibelius und Saariaho
Do. 15. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Simone Young © Sandra Steh
Simone Young
Werke von Webern, Berg und Zemlinsky
Mo. 19. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Jakub Hrusa © Marian Lenhard
Bamberger Symphoniker zu Gast in München
Korngold Violinkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 11
Do. 29. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle © Stephan Rabold
Sir Simon Rattle
Werke von Boulez, Poulenc und Ravel
Mi. 4. Juni 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, TonHalle
Alisa Weilerstein © Evelyn Freja
Watch This Space | Alisa Weilerstein & Friends
Werke von Dmitrij Schostakowitsch
Do. 5. Juni 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Alan Gilbert © Peter Hundert
Alan Gilbert & Alisa Weilerstein
Werke von Sibelius und Larcher
Do. 19. Juni 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Igor Levit © Felix Broede
Antonio Pappano & Igor Levit
Busoni: Klavierkonzert