Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle & Katia und Marielle Labèque

Donnerstag
3
Oktober 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

18.45 Uhr: Konzerteinführung mit Katia und Marielle Labèque, Gonzalo Grau und Raphaël Séguinier. Moderation: Julia Schölzel.

ABO B
Freitag
4
Oktober 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

18.45 Uhr: Konzerteinführung mit Katia und Marielle Labèque, Gonzalo Grau und Raphaël Séguinier. Moderation: Julia Schölzel.
19.15 Uhr: Pre-concert des Response-Projekts »Der Dreispitz« Mehr zum Projekt

ABO B
Samstag
5
Oktober 2024
19.00 Uhr
 – ca. 21.00 Uhr
Bamberg, Joseph-Keilberth-Saal
Gastkonzert

Programm

Manuel de Falla
»El sombrero de tres picos«
»Der Dreispitz«, Ballett
Pause
Igor Strawinsky
»Ebony Concerto«
für Klarinette und Jazz-Ensemble
Osvaldo Golijov
»Nazareno«
Fassung für zwei Klaviere und Orchester von Gonzalo Grau
Leonard Bernstein
»Prelude, Fugue and Riffs«
für Klarinette und Jazz-Ensemble

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Rinat Shaham Mezzosopran
Katia und Marielle Labèque Klavier
Raphaël Séguinier Schlagwerk
Gonzalo Grau Schlagwerk
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Audio on demand: Online bis 5. November 2024

Katia und Marielle Labèque © Umberto Nicoletti

Informationen zum Programm

Golijovs Nazareno hat einen festen Platz in der Familienplaylist der Rattles. Sir Simons jüngste Tochter findet: »Wenn all eure klassischen Werke wie dieses wären, würde ich zu jedem Konzert kommen – weil man so gut dazu tanzen kann!« Eine unwiderstehliche Feier südamerikanischer Musik, mit zwei lebenslangen Freundinnen Rattles am Klavier, den Schwestern Katia und Marielle Labèque. Ebensolches Temperament liefern die Werke von de Falla, Strawinsky und Bernstein, was zusammen ein absolutes Wunschprogramm aus Klassik, Jazz und Tango ergibt, das die ganze klangliche und rhythmische Bandbreite des BRSO zeigt. Mit besonderem Ohrenmerk auf die BRSO-Soloklarinettisten im Ebony Concerto und in Prelude, Fugue and Riffs, Werke die Strawinsky und Bernstein für den legendären Jazz-Klarinettisten Woody Herman geschrieben haben.

Programmhefttexte herunterladen

Werkeinführung zu Manuel de Fallas El sombrero de tres picos
Werkeinführungen zu Igor Strawinskys Ebony Concerto und Leonard Bernsteins Prelude, Fugue and Riffs
Werkeinführung zu Osvaldo Golijovs Nazareno

Mehr zu den Mitwirkenden

Rinat Shaham
Katia und Marielle Labèque
Raphaël Séguinier
Gonzalo Grau

Echtzeit

Moderierte Orchesterprobe – Von Schüler*innen für Schüler*innen

Freitag, 4. Oktober 2024, um 11.00 Uhr

Weitere Informationen

Weitere Konzerte

Sa. 25. Jan. 14.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe« © Jörg Mühle
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe«
Ein tierisches Märchen über Mut und Freundschaft
Mi. 29. Jan. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Kirill Gerstein © Marco Borggreve
Watch This Space | Kirill Gerstein & HK Gruber
Das Berlin der 1920er
Do. 20. Feb. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Marek Janowski © Felix Broede
Marek Janowski
Beethoven Symphonie Nr. 1 und Bruckner Nr. 3
Do. 27. Feb. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Gianandrea Noseda © Stefano Pasqualetti
Gianandrea Noseda & Beatrice Rana
Tschaikowsky 1. Klavierkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 6
So. 16. März. 11.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Andra Marcon © Daniele Caminiti
Andrea Marcon · BRSO hip
Werke von Veracini, Händel und Vivaldi
Di. 18. März. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Werksviertel-Mitte München © Ivana Bilz
Watch This Space | 50 Jahre BLJO
Werke von Wiedenhofer, Schostakowitsch und Gounod
Do. 27. März. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin