Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Thomas Søndergård & Augustin Hadelich

Donnerstag
15
Juni 2023
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr. Mit Augustin Hadelich (Violine) und Philippe Boucly (Soloflötist aus dem BRSO). Moderation: Michaela Fridrich.

ABO D
Freitag
16
Juni 2023
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr. Mit Augustin Hadelich (Violine) und Philippe Boucly (Soloflötist aus dem BRSO). Moderation: Michaela Fridrich.

ABO D

Programm

Jean Sibelius
Der Schwan von Tuonela, op. 22 Nr. 2
György Ligeti
Violinkonzert
Pause
Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 7 d-Moll, op. 70

Mitwirkende

Thomas Søndergård Dirigent
Augustin Hadelich Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Karina Canellakis muss ihre Mitwirkung an den Konzerten aus familiären Gründen leider absagen. Wir sind dankbar, Thomas Søndergård für das Projekt gewonnen zu haben, der die Leitung der Konzerte mit einer kleinen programmatischen Änderung übernehmen kann. Als Anfangswerk wird Thomas Søndergård Der Schwan von Tuonela, op. 22 Nr. 2 von Jean Sibelius dirigieren.

Konzertvideo

Augustin Hadelich © BR\Peter Meisel

Informationen zum Programm

Die knapp zehnminütige »Legende für Orchester« über den Hüter des finnischen Totenreiches Der Schwan von Tuonela ist eine der bekanntesten Kompositionen von Jean Sibelius und ein Paradestück für Englischhorn – ihm ist der elegische Gesang anvertraut, mit dem der Schwan die Seelen der Verstorbenen anlockt. Anschließend interpretiert der Geiger Augustin Hadelich Ligetis Violinkonzert. Das vor 30 Jahren entstandene Werk beeindruckt durch irisierend-schillernde Klangflächen wie rhythmisch-motorischen Puls. Außerdem erklingt Dvořáks Siebte Symphonie, seine gewichtige Antwort auf Brahms’ Dritte. Mit dieser Symphonie wollte der tschechische Komponist »eine Welt in Bewegung« setzen. Geschrieben wurde das Werk für London. Noch lange bevor Dvořák auf dem Kontinent den ihm gebührenden Rang erhielt, galt er den Engländern schon als »Löwe« der damaligen Londoner Musiksaison.

Download Programmhefttexte

Weitere Konzerte

Sa. 25. Jan. 14.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe« © Jörg Mühle
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe«
Ein tierisches Märchen über Mut und Freundschaft
Mi. 29. Jan. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Kirill Gerstein © Marco Borggreve
Watch This Space | Kirill Gerstein & HK Gruber
Das Berlin der 1920er
Do. 20. Feb. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Marek Janowski © Felix Broede
Marek Janowski
Beethoven Symphonie Nr. 1 und Bruckner Nr. 3
Do. 27. Feb. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Gianandrea Noseda © Stefano Pasqualetti
Gianandrea Noseda & Beatrice Rana
Tschaikowsky 1. Klavierkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 6
So. 16. März. 11.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Andra Marcon © Daniele Caminiti
Andrea Marcon · BRSO hip
Werke von Veracini, Händel und Vivaldi
Di. 18. März. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Werksviertel-Mitte München © Ivana Bilz
Watch This Space | 50 Jahre BLJO
Werke von Wiedenhofer, Schostakowitsch und Gounod
Do. 27. März. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin