Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Tugan Sokhiev & Vadim Gluzman

Donnerstag
10
April 2025
20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO A
Freitag
11
April 2025
20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO A

Programm

Lili Boulanger
»D’un matin de printemps«
Fassung für Orchester
Pjotr I. Tschaikowsky
Violinkonzert D-Dur, op. 35
Pause
Ernest Chausson
Symphonie B-Dur, op. 20

Mitwirkende

Tugan Sokhiev Dirigent
Vadim Gluzman Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Informationen zum Programm

In der Hoffnung, dass sich der Frühling im April schon kräftig aus dem Boden, dem Himmel und dem Herzen drückt, könnte dieser Konzertabend keinen schöneren Auftakt haben als mit Lili Boulangers in Klang gegossenem Lenz D’un matin de printemps. Ein kurzweiliges, wunderbar orchestriertes Stück, das sich unbedingt zu hören lohnt. Vertrauter klingt da Tschaikowskys Violinkonzert, das seit Jahren kaum besser gespielt wird, als von Vadim Gluzman; ist ihm dieses Werk doch in Fleisch und Blut übergegangen. Mit Dirigent Tugan Sokhiev verbindet Gluzman passenderweise eine langjährige Freundschaft (wie übrigens auch mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky). Chaussons Symphonie in B-Dur, ein Gipfel der französischen Symphonik, rundet das Programm ab.

Zur Komponistin Lili Boulanger (1893-1918)

Paris, 21. August 1893: Die Komponistin Lili Boulanger wird geboren.

1913 wird Boulanger die erste Frau in der Geschichte der Preisträger des Rompreises. Mit nur 24 Jahren stirbt die Zeit ihres Lebens kranke Komponistin.

Doch ihre impressionistischen Klangmalereien beeinflussten Komponisten wie Honegger, Poulenc, Roussel und leuchten noch heute.

Zum Komponisten Ernest Chausson (1855-1899)

Seine Werke sind selten im gängigen Repertoire zu finden, dabei gilt Ernest Chausson heute als Wegbereiter des Impressionismus.

Mit nur 44 Jahren wird der französische Komponist Opfer einer unausgereiften Technik und kommt während seines Sommerurlaubes ebenso überraschend wie tragisch mit dem Fahrrad ums Leben.

BR-KLASSIK stellt den eigenwilligen Komponisten mit seiner unverwechselbaren Tonsprache vor.

Das Konzert im Radio

BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Freitag, 11. April 2025, ab 20.03 Uhr live im Radio.

Zur Sendung

Weitere Konzerte

Do. 27. März 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin
Sa. 12. Apr. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Max-Joseph-Saal
BRSO © Stan Hema
Kammerkonzert
»Fantasie und Mystik«
Do. 1. Mai 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Karina Canellakis © Mathias Bothor
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Ravel Klavierkonzert sowie Werke von Sibelius und Saariaho
Do. 15. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Simone Young © Sandra Steh
Simone Young
Werke von Webern, Berg und Zemlinsky
Mo. 19. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Jakub Hrusa © Marian Lenhard
Bamberger Symphoniker zu Gast in München
Korngold Violinkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 11