Alles rund ums BRSO
Sir Simon Rattle
Der gebürtige Liverpooler Sir Simon Rattle ist einer der faszinierendsten Dirigentenpersönlichkeiten unserer Zeit. Lernen Sie den neuen Chefdirigenten von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks kennen!
Besetzung, Geschichte, Team
Schon bald nach seiner Gründung 1949 durch Eugen Jochum entwickelte sich das in München beheimatete Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) zu einem international hochgeschätzten Orchester.
Orchesterakademie
Die Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ist seit 22 Jahren ein Sprungbrett für Nachwuchsmusiker*innen aus der ganzen Welt.
Mariss Jansons Zeitstrahl
Mariss Jansons war von 2003-2019 Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Die Ära Jansons haben wir in einem Zeitstrahl festgehalten, in dem alle Konzerte dieser Zeit dokumentiert sind – zum Teil mit zusätzlichen Bildergalerien, Videos und Ausschnitten aus Interviews oder Proben aus den Archiven von BR-KLASSIK und dem BRSO. Viel Freude beim Stöbern und Erinnern!
musica viva
Die musica viva des Bayerischen Rundfunks ist eines der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik und eng mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verbunden.
Freunde des BRSO
Freunde sind wichtig im Leben eines jeden von uns – so auch im Leben eines Symphonieorchesters. Einige begeisterte und engagierte Musikenthusiasten gründeten im Jahr 2002 den Verein der Freundes des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.