Symphonischer Hoagascht
Blasmusik trifft BRSO

Sir Simon Rattle zum »Symphonischen Hoagascht«
Sir Simon Rattle ist neu in Bayern und möchte Land und Leute kennenlernen – und zwar durch das, was er am liebsten macht: Musik. Musik und Bayern? Das geht nicht ohne Blasmusik.
Wir feiern den Antritt des neuen Chefdirigenten des BRSO, Sir Simon Rattle, mit einem großen Projekt, in dem wir musikalische Traditionen in Bayern und seine Menschen zusammenbringen: Blasmusik und Symphonieorchester.
»Best of« Bewerbungsvideos

Mehr als 100 Blasmusik-Ensembles mit über 5.000 Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern haben sich für das Projekt »Symphonischer Hoagascht« beworben. Das BRSO und sein Chefdirigent Sir Simon Rattle bedanken sich sehr herzlich bei allen Teilnehmenden für die schönen und inspirierenden Einsendungen und die damit verbundene Arbeit und Mühe. Hier ein »Best of« der Bewerbungsvideos.
Erste Besuche bei den Hoagascht-Ensembles

Eine bunte Reisegesellschaft, darunter auch ein Kamerateam, eine Fotografin, ein Komponist und natürlich Mitglieder des BRSO bzw. der Akademie, besuchte im Juli die teilnehmenden Ensembles erstmals bei deren Proben.
So hatten alle die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen, zuzuhören, mitzuspielen, musikalische und filmische Ideen zu sammeln, zu dokumentieren und zu berichten, organisatorische Fragen zu klären und noch mehr zu stellen.
Die Aufregung war beiderseits groß, der Empfang äußerst herzlich, die Spielfreude riesig und die Vorfreude auf die weiteren Projektphasen ist noch mehr gewachsen. Einen Einblick in den Besuch bei der Blaskapelle Möckenlohe gibt der Bericht der BR-Abendschau.
Anfang Oktober reist auch Sir Simon zu ersten gemeinsamen Arbeitsphasen durchs Land.
Die teilnehmenden Ensembles
Wir freuen uns riesig über die Vielzahl der eingegangenen Bewerbungen und bedanken uns herzlich bei allen Ensembles für die fantastischen Einsendungen! Was für ein Interesse am Symphonischen Hoagascht!
Mehr als 100 Blasmusik-Ensembles mit über 5.000 Musiker*innen aus ganz Bayern haben sich für das Projekt beworben. Aus allen Bewerbungen hat die Jury vier Ensembles ausgewählt, beim Symphonischen Hoagascht mitzuwirken:
- Ulrichsbläser Büchlberg
- Blaskapelle Möckenlohe
- Brass Band Unterallgäu e.V.
- Jugendblasorchester Marktoberdorf e.V.
Herzlichen Glückwunsch!
Sir Simon Rattle und das BRSO freuen sich darüber hinaus darauf, alle Musiker*innen der Ensembles, die es nicht in die Auswahl geschafft haben, im Herbst zum Besuch einer Probe von Mahlers 6. Symphonie nach München einzuladen.
Auf dem Plan für den Symphonischen Hoagascht stehen nun Besuche, gemeinsame Proben und schließlich das große Abschlusskonzert im Juli 2024, bei dem Sir Simon Rattle, das BRSO und rund 300 Musiker*innen aus ganz Bayern gemeinsam auf der Bühne stehen werden.
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Bayerischen Blasmusikverband statt und wird im Bayerischen Rundfunk im Fernsehen, im Radio und digital begleitet.
Kooperationspartner
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Bayerischen Blasmusikverband statt.
