Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Emmanuelle Haïm

Freitag
22
März 2024
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

Vorverkauf ab 6. Februar 2024
Preise: € 76 | 66 | 54 | 45 | 34 | 21 | 15

Sonderkonzert

Programm

Henry Purcell
Auszüge aus »The Fairy-Queen«
Georg Friedrich Händel
»Feuerwerksmusik«, HWV 351
Pause
Georg Friedrich Händel
Il delirio amoroso, Kantate für Sopran und Orchester, HWV 99

Mitwirkende

Emmanuelle Haïm Dirigentin
Lenneke Ruiten Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Echtzeit

Moderierte Orchesterproben – Von Schüler*innen für Schüler*innen

Zu diesem Konzert findet am Donnerstag, 21. März 2024, um 10.00 Uhr eine »Echtzeit« statt.

Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
Bei Interesse bitte E-Mail an

Weitere Informationen

Weitere Konzerte

Fr. 13. Okt, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle © BR\Astrid Ackermann
musica viva: Sir Simon Rattle
Werke von Žuraj und Berio
Do. 19. Okt, 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Isabelle Faust © BR\Astrid Ackermann
Maxim Emelyanychev & Isabelle Faust
Werke von Fanny Hensel, Johannes Brahms und Robert Schumann
Do. 2. Nov, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Evgeny Kissin © Felix Broede
Krzysztof Urbański & Evgeny Kissin
Werke von Rachmaninow und Schostakowitsch
Fr. 10. Nov, 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Johannes Kalitzke © BR\Astrid Ackermann
musica viva: Johannes Kalitzke
Werke von Lisa Streich, Johannes Kalitzke (UA) und Luc Ferrari
Do. 16. Nov, 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
David Afkham © Gisela Schenker
David Afkham & Christian Tetzlaff
Werke von Alban Berg und Franz Schmidt
Do. 23. Nov, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Shiyeon Sung © Byungsoo Kim
Shiyeon Sung & Anton Barakhovsky & Sebastian Klinger
Werke von Ravel und Ligeti
Do. 30. Nov, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Constantinos Carydis © Thomas Brill
Constantinos Carydis
Werke von Nikos Skalkottas, Joseph Canteloube, Tōru Takemitsu und Ottorino Respighi