Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO - Desktop

musica viva: François-Xavier Roth

Freitag
12
April 2024
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

Musica viva

Programm

Elisabeth Ogonek
Cloudline
für Orchester [2021]

Kompositionsauftrag der BBC Proms und Los Angeles Philharmonic

Iannis Xenakis
Aïs
für Bariton, Schlagzeug und Orchester [1979–80]

Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahre 1980

Francesco Filidei
Konzert für Viola und Orchester
I. »Die Gärten von Vilnius« – II. »Tuttomondo« – III. »What is a flower« [2023]

Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks und von Milano Musicá – Associazione per la musica contemporanea

Uraufführung
Peter Eötvös
Siren´s song (2020) für Orchester

Mitwirkende

François-Xavier Roth Dirigent
Georg Nigl Bariton
Dirk Rothbrust Schlagzeug
Antoine Tamestit Viola
Norbert Ommer Klangregie
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Informationen zum Programm

Düstere Gedanken um die Endgültigkeit des Todes stehen im Zentrum von Iannis Xenakis’ Aïs: Bereits in den ersten Takten lassen hochexpressive Bläserklänge keinen Zweifel an der emotionalen Gesamtlage, die im Folgenden in der quälenden Begegnung Odysseus’ mit seiner toten Mutter konkret wird. Xenakis’ aufwühlende Ombra-Szene entstand 1980 im Auftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks und steht jetzt mit Bariton Georg Nigl und François-Xavier Roth am Pult wieder auf dem Programm. Zudem übernimmt Antoine Tamestit den Solopart bei der Uraufführung des neuen Violakonzerts von Francesco Filidei. Und mit Elizabeth Ogonek ist eine in New York lebende Komponistin vertreten, deren irisierende Klangfresken der Chicago Tribune als »schimmernd« und »dramatisch« bezeichnet hat.

musica viva

Dieses Konzert ist Teil der musica viva-Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks – eines der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik. Die zukunftsorientierte Konzertreihe für zeitgenössische Musik präsentiert neue Orchester- und Ensemblewerke sowie avancierte kammermusikalische Kompositionen experimentellen Charakters auf höchstem Niveau.

Zur musica viva-Website

Weitere Konzerte

Sir Antonio Pappano & Igor Levit
Do. 19. Juni 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Igor Levit © Felix Broede
Sir Antonio Pappano & Igor Levit
Busoni: Klavierkonzert
»105 Freunde« – Kammerkonzert
Mi. 9. Juli 19.00 Uhr
München, Museum Brandhorst, Rosensaal
Museum Brandhorst © Cy Twombly Foundation. Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München
»105 Freunde« – Kammerkonzert
John Cage: »Sonatas and Interludes«