Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle

Donnerstag
6
Juni 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr mit Timothy Ridout. Moderation: Michaela Fridrich.

ABO C
Freitag
7
Juni 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr mit Timothy Ridout. Moderation: Michaela Fridrich.

ABO C

Programm

Antonín Dvořák
»Slawische Tänze«, op. 72
  • Nr. 1 H-Dur. Molto vivace
  • Nr. 2 e-Moll. Allegretto grazioso
  • Nr. 3 F-Dur. Allegro
  • Nr. 4 Des-Dur. Allegretto grazioso
  • Nr. 5 b-Moll. Poco adagio
  • Nr. 6 B-Dur. Moderato, quasi minuetto
  • Nr. 7 C-Dur. Presto
  • Nr. 8 As-Dur. Lento grazioso, quasi tempo di valse
Pause
Bohuslav Martinů
»Rhapsody-Concerto« für Viola und Orchester
Leoš Janáček
»Sinfonietta«

Konzertvideo

Sir Simon Rattle © BR\Astrid Ackermann

Informationen zum Programm

1982 nahm Rafael Kubelík im Münchner Herkulessaal Dvořáks Slawische Tänze mit dem BRSO auf. Nicht zuletzt auch deshalb ist dieses Programm eine Hommage von Sir Simon Rattle an den früheren Chefdirigenten. Es beginnt mit der zweiten, farbenreichen, etwas leiseren Serie von Dvořáks urwüchsigem Genre, in der sich melancholische und poetische Zwischentöne in die Welt des ausgelassenen Tanzes mischen. Bratschist Timothy Ridout bestreicht anschließend sein BRSO-Debüt in den extensiv lyrischen Passagen von Martinůs Rhapsody-Concerto. Und schließlich darf das Blech glänzen: Allein neun Trompeten (die wie mindestens 90 klingen) dominieren Janáčeks Sinfonietta, die sich bestimmt auch ohne ihre berühmte feierliche Fanfare etabliert hätte. Aber es würde einem nicht halb so sehr den Atem – und die Ohren – verschlagen.

Programmhefttexte herunterladen

Werkeinführung zu Antonín Dvořáks Slawischen Tänzen, op. 72
Werkeinführung zu Bohuslav Martinůs Rhapsody-Concerto
Werkeinführung zu Leoš Janáčeks Sinfonietta

Mehr zu den Mitwirkenden

Timothy Ridout

Weitere Konzerte

Sa. 25. Jan. 14.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe« © Jörg Mühle
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe«
Ein tierisches Märchen über Mut und Freundschaft
Mi. 29. Jan. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Kirill Gerstein © Marco Borggreve
Watch This Space | Kirill Gerstein & HK Gruber
Das Berlin der 1920er
Do. 20. Feb. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Marek Janowski © Felix Broede
Marek Janowski
Beethoven Symphonie Nr. 1 und Bruckner Nr. 3
Do. 27. Feb. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Gianandrea Noseda © Stefano Pasqualetti
Gianandrea Noseda & Beatrice Rana
Tschaikowsky 1. Klavierkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 6
So. 16. März. 11.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Andra Marcon © Daniele Caminiti
Andrea Marcon · BRSO hip
Werke von Veracini, Händel und Vivaldi
Di. 18. März. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Werksviertel-Mitte München © Ivana Bilz
Watch This Space | 50 Jahre BLJO
Werke von Wiedenhofer, Schostakowitsch und Gounod
Do. 27. März. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin