Sir Simon Rattle
Programm
Mitwirkende
Informationen zum Programm
Keine Hölle, kein Jüngstes Gericht, kein Zorn, keine Furcht, kein Grauen. Nicht einmal der Name Jesu fällt in diesem Requiem, das Brahms schlicht »ein deutsches« nennt. Er versagt sich jedweder religiösen Überhöhung und heißt einen der Höhepunkte seines musikalischen Schaffens in einem Brief an Clara Schumann: »Menschenwerk«. Und zutiefst menschlich ist seine Botschaft, die Brahms in den ersten Takten mit Worten der Bergpredigt versieht: »Selig sind, die da Leid tragen / denn sie sollen getröstet werden.« Dieses Werk ist eine Hinwendung an die, die Hoffnung und Helles suchen. Eine Totenmesse, ja. Aber Brahms widmet sie nicht den Verstorbenen – sondern denen, die zurückbleiben. In wunderbarer Ergänzung hierzu: Turnages Remembering, das er nach dem viel zu frühen Krebstod des Sohnes eines befreundeten Musikers schrieb.
Das Konzert im Radio
BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Freitag, 14. Februar 2025, ab 20.03 Uhr live im Radio.