Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle

Donnerstag
13
Februar 2025
20.00 Uhr
 – ca. 22.15 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO B
Freitag
14
Februar 2025
20.00 Uhr
 – ca. 22.15 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO B

Programm

Mark-Anthony Turnage
»Remembering«
Pause
Johannes Brahms
»Ein deutsches Requiem« für Soli, Chor und Orchester, op. 45

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Lucy Crowe Sopran
Michael Nagy Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Bedauerlicherweise musste Andrè Schuen seine Mitwirkung an den Konzerten krankheitsbedingt absagen. Wir danken Michael Nagy, dass er sich kurzfristig bereit erklärt hat, die Baritonpartie in Brahms‹ Deutschem Requiem zu übernehmen.

Informationen zum Programm

Keine Hölle, kein Jüngstes Gericht, kein Zorn, keine Furcht, kein Grauen. Nicht einmal der Name Jesu fällt in diesem Requiem, das Brahms schlicht »ein deutsches« nennt. Er versagt sich jedweder religiösen Überhöhung und heißt einen der Höhepunkte seines musikalischen Schaffens in einem Brief an Clara Schumann: »Menschenwerk«. Und zutiefst menschlich ist seine Botschaft, die Brahms in den ersten Takten mit Worten der Bergpredigt versieht: »Selig sind, die da Leid tragen / denn sie sollen getröstet werden.« Dieses Werk ist eine Hinwendung an die, die Hoffnung und Helles suchen. Eine Totenmesse, ja. Aber Brahms widmet sie nicht den Verstorbenen – sondern denen, die zurückbleiben. In wunderbarer Ergänzung hierzu: Turnages Remembering, das er nach dem viel zu frühen Krebstod des Sohnes eines befreundeten Musikers schrieb.

Programmhefttexte herunterladen

Werkeinführung zu Mark-Anthony Turnages Remembering im Gedenken an Evan Scofield
Werkeinführung zu Johannes Brahms’ Deutschem Requiem
Gesangstexte zu Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem«

Mehr zu den Mitwirkenden

Lucy Crowe
Michael Nagy

Weitere Konzerte

Do. 1. Mai 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Karina Canellakis © Mathias Bothor
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Ravel Klavierkonzert sowie Werke von Sibelius und Saariaho
Do. 15. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Simone Young © Sandra Steh
Simone Young
Werke von Webern, Berg und Zemlinsky
Mo. 19. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Jakub Hrusa © Marian Lenhard
Bamberger Symphoniker zu Gast in München
Korngold Violinkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 11
Do. 29. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle © Stephan Rabold
Sir Simon Rattle
Werke von Boulez, Poulenc und Ravel
Mi. 4. Juni 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, TonHalle
Alisa Weilerstein © Evelyn Freja
Watch This Space | Alisa Weilerstein & Friends
Werke von Dmitrij Schostakowitsch
Do. 5. Juni 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Alan Gilbert © Peter Hundert
Alan Gilbert & Alisa Weilerstein
Werke von Sibelius und Larcher
Do. 19. Juni 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Igor Levit © Felix Broede
Antonio Pappano & Igor Levit
Busoni: Klavierkonzert