Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle

Donnerstag
1
Februar 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO A
Freitag
2
Februar 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO A

Programm

Hector Berlioz
Roméo et Juliette op. 17 – Romeo allein. Festivitäten bei den Capulets
Hector Berlioz
Roméo et Juliette op. 17 – Scherzo
Hector Berlioz
Roméo et Juliette, op. 17 – Liebesszene
Pause
Claude Debussy
»Jeux. Poème dansé«
Charles Koechlin
»Les Bandar-Log«, op. 176
Maurice Ravel
»La valse«

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Informationen zum Programm

Unter den vielen musikalischen Vorlieben von Simon Rattle nimmt auch das französische Repertoire einen vorderen Platz ein. 2010 wurde er für seine wegweisenden Aufführungen von Werken französischer Komponisten mit dem Orden eines Ritters der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet. Neben der faszinierenden Klangwelt dieser Musik eignet sie sich auch hervorragend für die Orchesterarbeit, lassen sich dem Ensemble hier doch ganz andere Farben und eine völlig eigene Virtuosität entlocken. An der Seite bekannter Klassiker erklingt ein absolutes Novum beim BRSO: Les Bandar-Log (Hindi für »Menschenaffen«) aus Charles Koechlins Vertonung des Dschungelbuchs: Die chaotische Affenmeute, in deren Fänge Mogli geraten ist, gibt dem Komponisten die Vorlage für ein wüstes Potpourri an Klängen und Stilmitteln. Betörend, zu welcher Ruhe und Leuchtkraft die Musik findet, als es gelingt, die ungehobelte Bande zu vertreiben.

Programmhefttexte herunterladen

Zu den drei Instrumentalsätzen aus Hector Berlioz’ Roméo et Juliette, op. 17
Zu Claude Debussys Ballettmusik Jeux
Charles Koechlin und sein Affen-Scherzo Les Bandar-Log
Zu Maurice Ravels La valse

Echtzeit

Moderierte Orchesterproben – Von Schüler*innen für Schüler*innen

Zu diesen Konzerten findet am Mittwoch, 31. Januar 2024, um 15.00 Uhr eine «Echtzeit« statt.

Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnahme kostenlos.

Weitere Informationen

Weitere Konzerte

Do. 27. März 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin
Do. 10. Apr. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Tugan Sokhiev © Marco Borggreve
Tugan Sokhiev & Vadim Gluzman
Tschaikowsky Violinkonzert sowie Werke von Boulanger und Chausson
Sa. 12. Apr. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Max-Joseph-Saal
BRSO © Stan Hema
Kammerkonzert
»Fantasie und Mystik«
Do. 1. Mai 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Karina Canellakis © Mathias Bothor
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Ravel Klavierkonzert sowie Werke von Sibelius und Saariaho
Do. 15. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Simone Young © Sandra Steh
Simone Young
Werke von Webern, Berg und Zemlinsky
Mo. 19. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Jakub Hrusa © Marian Lenhard
Bamberger Symphoniker zu Gast in München
Korngold Violinkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 11