Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO - Desktop

Andrea Marcon · BRSO hip

Sonntag
16
März 2025
11.00 Uhr
 – ca. 13.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Sonderkonzert

Programm

Francesco Maria Veracini
Ouvertüre Nr. 6 in g-Moll
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso G-Dur, op. 6/1
Francesco Maria Veracini
»Concerto à 8 stromenti« D-Dur
Pause
Antonio Vivaldi
»Le quattro stagioni«
Violinkonzerte, op. 8/1 – 4

Mitwirkende

Andrea Marcon Dirigent
Chouchane Siranossian Barockvioline
BRSO hip

Erste Violine: Tobias Steymans, Marije Grevink, Karin Löffler-Hunziker, Anne Schoenholtz, Anna Sophia Lang. Zweite Violine: Alexander Kisch, Yi Li, Leopold Lercher, Markus Henschel. Viola: Véronique Bastian, Celia Eliaz, Christa Jardine. Violoncello: Luise Buchberger, Till Schuler. Kontrabass: Lukas Richter. Oboe: Michael Niesemann, Tobias Vogelmann. Trompete: Jürgen Ellensohn, Thomas Kiechle. Pauke: Raymond Curfs. Fagott: Susanne Sonntag. Laute: Lorenzo Abate. Cembalo/Orgel: Giulio de Nardo

BRSO hip © Stan Hema

Informationen zum Programm

»Historically informed performance« klingt sperrig. Deshalb hat die Umgangssprache eine eingängigere Abkürzung gefunden: das kleine Wörtchen »hip«. Was so viel wie »modern«, ja gar »trendy« meint. Beim BRSO-Chefdirigenten Sir Simon Rattle »trendet« (auch so ein Umgangssprachenverb) seine geliebte Barockmusik, gespielt auf historischen Instrumenten, um die er das Orchesterprogramm und -profil erweitern möchte. Die zweite hip-Matinee dieser Saison wird auf Einladung von Sir Simon von Andrea Marcon geleitet. Als bewusster Kontrast zur ersten mit Bach-Kantaten lenkt sie den Fokus nun vor allem auf den italienischen Barock, unter anderem mit Vivaldis wohlbekannten Vier Jahreszeiten. Die Kompositionen von Francesco Maria Veracini dürften dafür manchen Ohren neu sein – vielleicht am Ende sogar hip?

Programmhefttexte herunterladen

Das barocke Concerto – stilprägende Form einer Epoche
Werkeinführung zu Veracinis Ouvertüre Nr. 6 in g-Moll
Werkeinführung zu Veracinis Concerto »à 8 stromenti« in D-Dur
Das erste Concerto grosso aus Opus 6 von Georg Friedrich Händel (HWV 319)
Werkeinführung zu Le quattro stagioni von Antonio Vivaldi

Mehr zu den Mitwirkenden

Chouchane Siranossian
BRSO hip
Andrea Marcon
Mit freundlicher Unterstützung durch die Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Logo Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Weitere Konzerte

Sir Antonio Pappano & Igor Levit
Do. 19. Juni 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Igor Levit © Felix Broede
Sir Antonio Pappano & Igor Levit
Busoni: Klavierkonzert
»105 Freunde« – Kammerkonzert
Mi. 9. Juli 19.00 Uhr
München, Museum Brandhorst, Rosensaal
Museum Brandhorst © Cy Twombly Foundation. Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München
»105 Freunde« – Kammerkonzert
John Cage: »Sonatas and Interludes«