Sir Simon Rattle
![Sir Simon Rattle © BR\Peter Meisel Sir Simon Rattle © BR\Peter Meisel](https://www.brso.de/wp-content/uploads/sites/2/sir-simon-rattle-dirigiert-mahler-c-peter-meisel-1200x675.jpg)
Programm
Mitwirkende
Informationen zum Programm
Boulez, Berio und Lachenmann, Jubilare des Musikjahres 2025: Sie alle haben Meilensteine der neueren Musikgeschichte komponiert. Dreien dieser exzeptionellen Arbeiten widmen sich Sir Simon Rattle sowie Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in diesem Konzert, das von Cummings ist der Dichter eingeleitet wird – einem Werk, in dem es Boulez gelang, die phonetische und semantische Sphäre der Worte äußerst raffiniert und in atemberaubender Farbigkeit zu akzentuieren. In Laborintus II trifft anarchischer Charme der 1960er Jahre auf quasibarocke Opulenz. Helmut Lachenmann wiederum lotet in seinem Tubakonzert Harmonica Grenzbereiche des Klangs aus mit einer Musik zwischen Eruption und Verstummen. Solist ist Stefan Tischler, Solotubist des BRSO.
Das Konzert im Radio
BR-KLASSIK sendet den Konzertmitschnitt am Dienstag, 1. April 2025, ab 20.03 Uhr im Radio.
![](https://www.brso.de/wp-content/uploads/sites/2/1-1-logo-musicaviva-640x640.png)
musica viva
Dieses Konzert ist Teil der musica viva-Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks – eines der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik. Die zukunftsorientierte Konzertreihe für zeitgenössische Musik präsentiert neue Orchester- und Ensemblewerke sowie avancierte kammermusikalische Kompositionen experimentellen Charakters auf höchstem Niveau.