Sir Simon Rattle
Konzerteinführung: 18.45 Uhr
Konzerteinführung: 17.45 Uhr

Besetzunngsänderung
Bedauerlicherweise musste Franz-Josef Selig seine Mitwirkung an unseren
konzertanten Aufführungen des II. Aufzugs von Tristan und Isolde am
1./3. November 2024 krankheitsbedingt absagen. Wir danken Christof
Fischesser sehr, dass er sich kurzfristig bereit erklärt hat, die Partie des
Königs Marke zu übernehmen.
Programm
Mitwirkende
Bedauerlicherweise musste Franz-Josef Selig seine Mitwirkung an unseren konzertanten Aufführungen des II. Aufzugs von Tristan und Isolde am 1./3. November 2024 krankheitsbedingt absagen. Wir danken Christof Fischesser sehr, dass er sich kurzfristig bereit erklärt hat, die Partie des Königs Marke zu übernehmen.
Informationen zum Programm
»So stürben wir, um ungetrennt / ewig einig, ohne End‹ / ohn‹ Erwachen – ohn‹ Erbangen / namenlos in Lieb‹ umfangen / ganz uns selbst gegeben / der Liebe nur zu leben!« Im 2. Aufzug des Musikdramas versichern sich Tristan und seine Isolde ihrer grenzenlosen Liebe, die selbst den Tod überdauere. »Und egal, wie oft man es spielt, es bleibt jedes Mal ein Schock«, sagt Sir Simon Rattle. Für den BRSO-Chefdirigenten ist diese Musik von Wagner, in der jeder Takt zittert und schlingert, bis sich am Ende alles auflöst, ein Narkotikum, ein Suchtmittel, und er setzt damit seine Reihe konzertanter Wagner-Opern fort, mit der brillanten Lise Davidsen als Isolde, die diese Partie zum ersten Mal singt. Zweifellos ein mit Spannung erwarteter Höhepunkt der noch jungen Konzertsaison.