Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle & BRSO Akademie

Mit Live-Podcast »Schoenholtz«
Samstag
2
November 2024
19.00 Uhr
München, Bayerischer Rundfunk, Studio 1
Orchesterakademie

Und gleich nach dem Konzert: Seien Sie live dabei, wenn BRSO-Geigerin und Podcast-Host Anne Schoenholtz eine neue Folge aufnimmt – mit Sir Simon Rattle und den jungen Musikerinnen und Musikern aus der Orchesterakademie als Gäste.

Programm

Franz Schreker
»Kammersymphonie« für 23 Soloinstrumente
Francis Poulenc
»Aubade« für Klavier und 18 Instrumente
Jacques Ibert
»Divertissement«

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Tsotne Zedginidze Klavier
Akademie des Symphonieorchesters des BR
Anne Schoenholtz Moderation

Informationen zum Programm

Seit seinem Antritt als Chefdirigent des BRSO ist Sir Simon Rattle auch Schirmherr der Orchesterakademie, liegt ihm doch die Förderung junger Talente ganz besonders am Herzen. Er nennt sie einen »no brainer« – Förderung als Selbstverständnis. In der vergangenen Saison bestritt er sein erstes Projekt mit der BRSO Akademie und wird in der neuen mit diesem Sonderkonzert an seine Nachwuchsarbeit mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten anknüpfen. Dieser Abend gehört ganz der Jugend, mit Werken, die Sir Simon sorgfältig für diese Besetzung ausgewählt hat. Für die Ensemblemusikerinnen und -musiker sowie für Tsotne Zedginidze. Der sagenhafte und sagenhaft junge Pianist aus Georgien wurde dem Münchner Publikum bereits in der vergangenen Saison von Sir Simon vorgestellt.

Programmhefttexte herunterladen

Live-Podcast »Schoenholtz« im Anschluss an das Konzert

Podcast Cover SCHOENHOLTZ (c) Nadja Pfeiffer / Astrid Ackermann

Wird in der Orchesterakademie von morgens bis abends nur geübt? Was hat Orchesterausbildung mit Yoga zu tun? Und wie könnten Konzerte der Zukunft aussehen? Die Antworten auf diese und ganz viele andere Fragen bekommen die Zuhörerinnen und Zuhörer bei dieser Live-Podcast-Session. Und: Unser Publikum darf auch eigene Fragen stellen – an Akademie-Mitglieder und an Sir Simon Rattle höchstpersönlich. Alles ist erlaubt!

Weitere Informationen zur BRSO Akademie und zum Podcast Schoenholtz – Der Orchesterpodcast

Weitere Konzerte

Do. 1. Mai 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Karina Canellakis © Mathias Bothor
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Ravel Klavierkonzert sowie Werke von Sibelius und Saariaho
Do. 15. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Simone Young © Sandra Steh
Simone Young
Werke von Webern, Berg und Zemlinsky
Mo. 19. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Jakub Hrusa © Marian Lenhard
Bamberger Symphoniker zu Gast in München
Korngold Violinkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 11
Do. 29. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle © Stephan Rabold
Sir Simon Rattle
Werke von Boulez, Poulenc und Ravel
Mi. 4. Juni 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, TonHalle
Alisa Weilerstein © Evelyn Freja
Watch This Space | Alisa Weilerstein & Friends
Werke von Dmitrij Schostakowitsch
Do. 5. Juni 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Alan Gilbert © Peter Hundert
Alan Gilbert & Alisa Weilerstein
Werke von Sibelius und Larcher
Do. 19. Juni 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Igor Levit © Felix Broede
Antonio Pappano & Igor Levit
Busoni: Klavierkonzert