Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle

Donnerstag
21
September 2023
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO D
Freitag
22
September 2023
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO D
Sonntag
24
September 2023
15.00 Uhr
Ottobeuren, Basilika

Tickets über ottobeuren.de

Gastkonzert

Programm

Joseph Haydn
»Die Schöpfung«
Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester, Hob. XXI:2

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Lucy Crowe Sopran
Benjamin Bruns Tenor
Christian Gerhaher Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Informationen zum Programm

Seine Ära als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des BR mit Haydns Schöpfung zu beginnen, stand für Simon Rattle außer Frage. »In ihr steckt alles. Die ganze Welt. Sie ist ein Blick zurück und weit in die Zukunft dessen, was Musik alles sein kann. Sie ist Gleichgewicht und Revolution zur selben Zeit, ein Stück Aufklärung eben.« Prachtvolle Chöre, anmutige Melodien, feinste Polyphonie, all das fest verankert in einem optimistischen Menschenbild: »Wer sich nach diesem Stück nicht automatisch besser fühlt, braucht wirklich Hilfe«, meint Simon Rattle augenzwinkernd. »Die Schöpfung ist auf so ehrliche Weise gesund.« Zur Gesundheit gehört aber auch eine gute Prise Humor, und der kommt bei Haydn selbst in einem so weihevollen Umfeld wie der Schöpfungsgeschichte nicht zu kurz. Zugleich wirft das lichtdurchflutete Werk einige Schatten auf unsere eigene Gegenwart. Was ist geblieben vom Geist der Aufklärung? Und was haben wir gemacht mit der »Welt, so groß, so wunderbar«?

Programmhefttexte herunterladen

»Die Schöpfung«: Handlung
Zu den Interpreten

Probenstreiflicht

Weitere Konzerte

Fr. 13. Okt, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle © BR\Astrid Ackermann
musica viva: Sir Simon Rattle
Werke von Žuraj und Berio
Do. 19. Okt, 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Isabelle Faust © BR\Astrid Ackermann
Maxim Emelyanychev & Isabelle Faust
Werke von Fanny Hensel, Johannes Brahms und Robert Schumann
Do. 2. Nov, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Evgeny Kissin © Felix Broede
Krzysztof Urbański & Evgeny Kissin
Werke von Rachmaninow und Schostakowitsch
Fr. 10. Nov, 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Johannes Kalitzke © BR\Astrid Ackermann
musica viva: Johannes Kalitzke
Werke von Lisa Streich, Johannes Kalitzke (UA) und Luc Ferrari
Do. 16. Nov, 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
David Afkham © Gisela Schenker
David Afkham & Christian Tetzlaff
Werke von Alban Berg und Franz Schmidt
Do. 23. Nov, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Shiyeon Sung © Byungsoo Kim
Shiyeon Sung & Anton Barakhovsky & Sebastian Klinger
Werke von Ravel und Ligeti
Do. 30. Nov, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Constantinos Carydis © Thomas Brill
Constantinos Carydis
Werke von Nikos Skalkottas, Joseph Canteloube, Tōru Takemitsu und Ottorino Respighi