Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle

Donnerstag
21
September 2023
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO D
Freitag
22
September 2023
20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal

Konzerteinführung: 18.45 Uhr

ABO D
Sonntag
24
September 2023
15.00 Uhr
Ottobeuren, Basilika
Gastkonzert

Programm

Joseph Haydn
»Die Schöpfung«
Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester, Hob. XXI:2

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Lucy Crowe Sopran
Benjamin Bruns Tenor
Christian Gerhaher Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Konzertvideo

Sir Simon Rattle © Stephan Rabold

Informationen zum Programm

Seine Ära als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des BR mit Haydns Schöpfung zu beginnen, stand für Simon Rattle außer Frage. »In ihr steckt alles. Die ganze Welt. Sie ist ein Blick zurück und weit in die Zukunft dessen, was Musik alles sein kann. Sie ist Gleichgewicht und Revolution zur selben Zeit, ein Stück Aufklärung eben.« Prachtvolle Chöre, anmutige Melodien, feinste Polyphonie, all das fest verankert in einem optimistischen Menschenbild: »Wer sich nach diesem Stück nicht automatisch besser fühlt, braucht wirklich Hilfe«, meint Simon Rattle augenzwinkernd. »Die Schöpfung ist auf so ehrliche Weise gesund.« Zur Gesundheit gehört aber auch eine gute Prise Humor, und der kommt bei Haydn selbst in einem so weihevollen Umfeld wie der Schöpfungsgeschichte nicht zu kurz. Zugleich wirft das lichtdurchflutete Werk einige Schatten auf unsere eigene Gegenwart. Was ist geblieben vom Geist der Aufklärung? Und was haben wir gemacht mit der »Welt, so groß, so wunderbar«?

Programmhefttexte herunterladen

»Die Schöpfung«: Handlung
Zu den Interpreten

Einblicke in die Konzert-Produktion der »Schöpfung«

Ein Film von Felix Hentschel

Probenstreiflicht

Weitere Konzerte

Do. 1. Mai 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Karina Canellakis © Mathias Bothor
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Ravel Klavierkonzert sowie Werke von Sibelius und Saariaho
Do. 15. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Simone Young © Sandra Steh
Simone Young
Werke von Webern, Berg und Zemlinsky
Mo. 19. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Jakub Hrusa © Marian Lenhard
Bamberger Symphoniker zu Gast in München
Korngold Violinkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 11
Do. 29. Mai 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle © Stephan Rabold
Sir Simon Rattle
Werke von Boulez, Poulenc und Ravel
Mi. 4. Juni 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, TonHalle
Alisa Weilerstein © Evelyn Freja
Watch This Space | Alisa Weilerstein & Friends
Werke von Dmitrij Schostakowitsch
Do. 5. Juni 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Alan Gilbert © Peter Hundert
Alan Gilbert & Alisa Weilerstein
Werke von Sibelius und Larcher
Do. 19. Juni 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Igor Levit © Felix Broede
Antonio Pappano & Igor Levit
Busoni: Klavierkonzert