Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Sir Simon Rattle & Veronika Eberle

Benefizkonzert zugunsten des Adventskalenders für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.
Freitag
26
Januar 2024
20.00 Uhr
 – ca. 22.30 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
SZ Benefizkonzert

Programm

Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur, op. 61
(Kadenzen von Jörg Widmann)
Pause
Johannes Wiedenhofer
»Schnell« – Traum-Skizze für großes Orchester
(UA)
Edward Elgar
»Enigma-Variationen«, op. 36

Mitwirkende

Sir Simon Rattle Dirigent
Veronika Eberle Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Konzertvideo

Veronika Eberle © Felix Broede

Informationen zum Programm

Nach einer Sternstunde mit Mahlers Neunter Symphonie im November 2021 steht Simon Rattle nun zum ersten Mal als Chef am Pult des traditionsreichen SZ-Benefizkonzerts. Beliebte Repertoire-Klassiker und – zumeist – internationale Star-Solist*innen gehören zu den Säulen der Benefizkonzerte, dazu gibt es in diesem Jahr zwei besondere Akzente: Die Geigerin Veronika Eberle spielt das Beethoven-Konzert mit neu komponierten Kadenzen von Jörg Widmann. Und Simon Rattle bietet einem jungen bayerischen Komponisten ein großes Forum. Johannes Wiedenhofer, geboren 2005, gewann 2020 mit seinem Orchesterwerk Beyond Darkness einen Sonderpreis bei »Jugend komponiert Bayern«. BRSO-Konzertmeister Radoslaw Szulc, der die Uraufführung mit dem Bayerischen Landesjugendorchester leitete, steckte mit seiner Begeisterung sogleich auch Simon Rattle an, und so erging ein Kompositionsauftrag an Wiedenhofer: ein großer Auftritt am Beginn – so wünschen wir – einer großen Karriere.

Programmhefttexte herunterladen

Zu Ludwig van Beethovens Violinkonzert
Schlaglichter auf die Geschichte der Kadenzen zum Beethoven-Violinkonzert
Zu Johannes Wiedenhofers Traum-Skizze für großes Orchester »Schnell«
Zu Edward Elgars »Enigma-Variationen«

Mehr zu den Mitwirkenden

Veronika Eberle

Weitere Konzerte

Sa. 25. Jan. 14.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe« © Jörg Mühle
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe«
Ein tierisches Märchen über Mut und Freundschaft
Mi. 29. Jan. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Kirill Gerstein © Marco Borggreve
Watch This Space | Kirill Gerstein & HK Gruber
Das Berlin der 1920er
Do. 20. Feb. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Marek Janowski © Felix Broede
Marek Janowski
Beethoven Symphonie Nr. 1 und Bruckner Nr. 3
Do. 27. Feb. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Gianandrea Noseda © Stefano Pasqualetti
Gianandrea Noseda & Beatrice Rana
Tschaikowsky 1. Klavierkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 6
So. 16. März. 11.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Andra Marcon © Daniele Caminiti
Andrea Marcon · BRSO hip
Werke von Veracini, Händel und Vivaldi
Di. 18. März. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Werksviertel-Mitte München © Ivana Bilz
Watch This Space | 50 Jahre BLJO
Werke von Wiedenhofer, Schostakowitsch und Gounod
Do. 27. März. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin