Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - BRSO

Kammerkonzert

Samstag
20
Januar 2024
20.00 Uhr
 – ca. 21.40 Uhr
München, Münchner Residenz, Max-Joseph-Saal
Kammerkonzert
Sonntag
21
Januar 2024
18.00 Uhr
 – ca. 19.40 Uhr
Tutzing, Evangelische Akademie
Kammerkonzert

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Flötenquartett D-Dur, KV 285
Ludwig van Beethoven
Streichtrio c-Moll, op. 9/3
Joseph Haydn
Divertimento C-Dur, Hob. IV:1
(»Londoner Trio« Nr. 1)
Wolfgang Amadeus Mozart
Oboenquartett F-Dur, KV 370

Informationen zum Programm

Kammermusik der Wiener Klassik im Spannungsfeld zwischen privaten Gelegenheitswerken und anspruchsvoller Konzertmusik – dies zeigt das charmante Programm für Bläser und Streicher auf exemplarische Weise. Dilettierende Flötisten aus dem Umfeld von Mozarts Mannheim-Aufenthalt 1777 und Haydns zweiter London-Reise 1794 waren die Auftraggeber für das D-Dur-Flötenquartett und das C-Dur-Divertimento. Den Oboenpart seines F-Dur-Quartetts dagegen schrieb Mozart 1781 einem der besten Oboisten seiner Zeit, Friedrich Ramm, auf den Leib – wohl als Dank für seine vorzüglichen Leistungen bei der Uraufführung des Idomeneo in München. Ganz anderes schwebte Beethoven mit seinem Opus 9 vor: Mit ihrer Emphase und den geweiteten Dimensionen verkörpern die drei Streichtrios einen Typus Kammermusik, der nicht mehr Nebenprodukt, sondern eine gewichtige Ansprache an den Kenner ist. Höhepunkt der Trias: das Dritte Trio in c-Moll.

Programmhefttexte herunterladen

Zu Mozarts Flötenquartett, KV 285
Zu Beethovens Streichtrio, op. 9 Nr. 3
Zu Joseph Haydns »Londoner Trio« in C-Dur
Zu Mozarts Oboenquartett, KV 370

Weitere Konzerte

Sa. 25. Jan. 14.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe« © Jörg Mühle
Familienkonzert »Freddy und die wilden Wölfe«
Ein tierisches Märchen über Mut und Freundschaft
Mi. 29. Jan. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Kirill Gerstein © Marco Borggreve
Watch This Space | Kirill Gerstein & HK Gruber
Das Berlin der 1920er
Do. 20. Feb. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Marek Janowski © Felix Broede
Marek Janowski
Beethoven Symphonie Nr. 1 und Bruckner Nr. 3
Do. 27. Feb. 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Gianandrea Noseda © Stefano Pasqualetti
Gianandrea Noseda & Beatrice Rana
Tschaikowsky 1. Klavierkonzert und Schostakowitsch Symphonie Nr. 6
So. 16. März. 11.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Andra Marcon © Daniele Caminiti
Andrea Marcon · BRSO hip
Werke von Veracini, Händel und Vivaldi
Di. 18. März. 19.00 Uhr
München, Werksviertel-Mitte, Technikum
Werksviertel-Mitte München © Ivana Bilz
Watch This Space | 50 Jahre BLJO
Werke von Wiedenhofer, Schostakowitsch und Gounod
Do. 27. März. 20.00 Uhr
München, Münchner Residenz, Herkulessaal
Janine Jansen © Marco Borggreve
James Gaffigan & Janine Jansen
Werke von Still, Dvořák, Bernstein und Gershwin